SALONE DEL MOBILE | MAILAND 2024

Der Salone del Mobile ist eine der wichtigsten Designveranstaltungen der Welt, voller Inspiration und Gelegenheiten zum Ideenaustausch. Im Jahr 2024 nahmen wir zum ersten Mal an der Messe in Mailand teil, wo wir unter dem Motto  "The Art of Water Design" unsere Produkte präsentierten, wobei wir uns auf deren modernes Design, Funktionalität und Aspekte der nachhaltigen Wassernutzung konzentrierten. Der Stand, der wie eine Galerie aufgebaut war, regte dazu an, die Formen und Texturen der Ausstellung zu erkunden, und zog zahlreiche Besucher an - darunter angesehene Designexperten aus Polen und dem Ausland. Wir haben sie zu einer gemeinsamen Diskussion über ihre Erwartungen hinsichtlich dieser Messe und der Trends, die sie in der Designkunst beobachten, eingeladen.

Image

In Mailand wollten wir eine Atmosphäre schaffen, die andere zum Entdecken unserer Produkte inspiriert. Ähnlich wie in einer Kunstgalerie wollten wir eine mysteriöse Atmosphäre schaffen, aber zugleich wollten wir, dass der Messestand nicht allzu formell ist. Das schlüssige Konzept hat dazu geführt, dass wir einen Ort geschaffen haben, der den Besuchern Komfort vermittelt hat, wodurch Gespräche über wichtige Trends in den Bereichen Design und Architektur angeregt wurden.

Paulina Shacalis, Studio OMNIRES 

SENSORISCHES DESIGN


Mario Abruzzese
Architekt und Gründer von Kick Office

Der italienische Architekt, der an zahlreichen Forschungsprojekten und Lehrveranstaltungen am Politecnico di Milano beteiligt ist, stellte auf die Frage nach den Trends und Erwartungen für die Messe fest, dass monochrome Designs und solche, die die sensorische Wahrnehmung der Nutzer hervorheben, besondere Aufmerksamkeit erregen. Er ist der Meinung, dass das Interior Design den Menschen in den Mittelpunkt stellen und durch Farben, Vielfalt und sensorische Oberflächen die erwünschten Gefühle und Emotionen hervorrufen sollte. 

Image
Image

NEUINTERPRETATION VON KOMFORT


Bartłomiej Pawlak und Łukasz Stawarski
Pawlak & Stawarski Studio

In Mailand haben die Gründer des preisgekrönten Designstudios, die Schöpfer der NEO- und SHELL-Badewannen-  und Waschbeckenkollektionen, über die Überschneidung von Stilen, der Suche nach Inspiration in der Vergangenheit und die Neuinterpretation von Komfort im Design gesprochen. Sie haben festgestellt, dass Badezimmer einen Wandel erleben - sie verwandeln sich von reinen Hygienebereichen zu modernen Räumen in der Wohnung.

Im Badezimmer gibt es jetzt mehr Raum, um mit Produkten und deren Form zu experimentieren - das ist ein Trend,  den wir im Möbelbereich schon seit langem beobachten. (...) Wir denken, dass sich das weiterentwickeln wird und die Bäder mehr Gestaltungsfreiheit bieten werden.

Bartłomiej Pawlak und Łukasz Stawarski

ERHOLUNGSORTE


David Basulto
Gründer und Chefredakteur von ArchDaily

Bei seinem Besuch auf unserem Messestand teilte David Basulto seine Meinung zu aktuellen Trends, Innovationen und Herausforderungen im Bereich der Architektur. Er betonte die Suche nach Orten, die der Entspannung dienen, und legte dabei den Schwerpunkt auf sinnliche Erfahrungen. Seinen Beobachtungen zufolge verwandeln sich Badezimmer immer mehr in Richtung Home Spas, in denen wir Zeit verbringen, um für eine Weile abzuschalten und sich zu entspannen.

Image

Wir legen viel Wert auf unsere eigenen Räumlichkeiten, die wir so gestalten, dass sie möglichst entspannend wirken. In einer Welt, in der so viel los ist, sollte unser Zuhause ein Ort sein, an dem wir uns sicher fühlen.

David Basulto​

Image

BADEZIMMER ALS SPA


Weronika Król und Marta Żebrowska-Wojczuk
Innenarchitekten, mow.design

Weronika Król und Marta Żebrowska-Wojczuk von mow.design sind ein junges, kreatives Architekten-Duo, dessen Portfolio bedeutende Innenraumprojekte sowohl in Polen als auch im Ausland umfasst.  Bei ihrem Besuch auf unserem Messestand in Mailand sprachen sie unter anderem darüber, wie man Innenräume gestaltet, die der Entspannung und Ruhe dienen. Sie stellen fest, dass die Badezimmer zunehmend als Erholungsoasen betrachtet werden, die als Erweiterung der Räume dienen.

MITGESTALTUNG VON TRENDS


Maja Ganszyniec
Produktdesignerin, Maja Ganszyniec Studio

Die angesehene Designerin mit multidisziplinärer Branchenerfahrung besuchte den OMNIRES- Messestand, um eine Vorschau auf ihre BEYOND-Kollektion zu geben. Auf die Frage nach ihren Erwartungen an die Messe in Mailand antwortete sie, dass es ein Treffpunkt und Ideenaustausch für alle ist, die mit Design zu tun haben. Sie ist der Meinung, dass die Messe eine wertvolle Plattform ist, um neue Trends zu fördern, die auch in den nächsten Jahren fortbestehen können.

Image

Niemand schafft diese Trends, und gleichzeitig schaffen wir sie alle. Kreative Menschen produzieren und empfangen die Ergebnisse ihrer Arbeit zur gleichen Zeit - das schafft einen Trend, in dem wir alle in der Kreativ-, Produkt- und Designbranche für die nächsten Jahre arbeiten.

Maja Ganszyniec

Image

HANDWERK UND TECHNOLOGIEN


Dr. Anna Lorens​
Dozentin, Gründerin des Studios Lorens

Auf dem Salone del Mobile hat die erfahrene Architektin, Dozentin an der Fakultät für Architektur der Technischen Universität Warschau, die als Gast der ITA/Italienischen Kammer des Salone del Mobile nach Mailand eingeladen wurde, die Konfrontation zwischen moderner Technologie und traditioneller Handwerkskunst hervorgehoben. Sie betonte den Trend zur Anwendung alter Formen in neuem Look und den innovativen Einsatz von Materialien.

SCHLICHTHEIT DER FORM


Krystyna und Ida Mikołajska​
Innenarchitekten, Studio Mikołajska

Im Vergleich zu ihren früheren Erfahrungen mit der Messe in Mailand stellten die Architektinnen, die viel Erfahrung in der privaten Innenraumgestaltung haben, ein starkes Interesse an intensiven Farben fest, die oft in minimalistischen Arrangements angewendet werden. Schlichte Formen sind zum Leitmotiv geworden, die harmonisch mit den subtilen und raffinierten Accessoires in den Innenräumen zusammenwirken. 

Image
Image

DIALOG UND KOMMUNIKATION


Marcin Szczelina
Architekturkritiker, Gründer von Architecture Snob

Auf die Frage nach seinen Eindrücken von der Milan-Messe verweist Marcin Szczelina, ein Experte für Architektur und Design, auf die Rekordzahl an Besuchern und die Rückkehr zur Intensität von vor der Pandemie. Gleichzeitig unterstreicht er die Qualität der ausgestellten Produkte und der Messestände, die zunehmend von hervorragenden Designern gestaltet werden. Er ist der Meinung, dass das Design von Ausstellungsflächen auch eine Möglichkeit der Kommunikation mit dem Kunden darstellt.

Ich freue mich, dass die Marken ihre Produkte immer transparenter präsentieren. Wir erfahren mehr über den Produktionsprozess, die verwendeten Materialien und die Emotionen, die mit dem Entwurf dieser Gegenstände verbunden sind.

Marcin Szczelina