FILTERPATRONE  |  Filterpatrone D1

Die in der Filterpatrone der Marke Dafi verwendeten fortschrittlichen Technologien garantieren eine hervorragende Wasserqualität. Die im Filter befindliche Aktivkohle und das Harz verringern den Härtegrad des Wassers, reduzieren Chlor und Schwermetalle und sorgen für sauberes und wohlschmeckendes Trinkwasser, das zusätzlich mit Kalium angereichert ist.

Bei einer vierköpfigen Familie, in der jeder Bewohner ungefähr 1,5 Liter Wasser pro Tag trinkt, reicht der Wasserfilter je nach Härtegrad des Leitungswassers für 2,5 bis 8 Monate. Es ist daher wichtig, den Filter an den Wasserhärtegrad anzupassen, um während seiner gesamten Lebensdauer die beste Wasserqualität zu gewährleisten.

  • Ersatzkartusche für das Filterset für die OMNIRES SWITCH Küchenarmatur
  • reduziert Chlor- und Schwermetallanteile
  • reduziert die Wasserhärte
Produktkarte
PDF
0.90 MB
Technische Zeichnung
pdf
0.12 MB
Installations- und Wartungshandbuch
pdf
36.01 MB


Image

WIE PFLEGT MAN BADEZIMMER- UND KÜCHENARMATUREN?

Bad- und Küchenarmaturen sollten regelmäßig, am besten nach jeder Benutzung, gereinigt werden, damit sich keine schwer zu entfernenden Flecken bilden. Für die tägliche Pflege der Oberfläche verwenden Sie ein weiches Tuch (z. B. Mikrofaser) und eine Lösung aus Wasser und einem milden Reinigungsmittel auf natürlicher Basis, dann spülen Sie das Produkt großzügig mit klarem Wasser ab und wischen es trocken. Es wird davon abgeraten, raue oder scheuernde Mittel oder ätzende oder bleichende Substanzen zu verwenden, um die Oberfläche des Produkts nicht zu beschädigen.

Bei stärkeren Verschmutzungen empfehlen wir die Verwendung einer 10%igen Lösung aus Zitronensäure und Wasser. Die Lösung sollte 10 Minuten lang direkt auf das Produkt aufgetragen oder mit einem weichen, in der Lösung getränkten Tuch bedeckt werden; danach sollte es mit reichlich Wasser abgespült und trocken gewischt werden. Falls erforderlich, kann der Vorgang wiederholt werden.

Image

WIE PFLEGT MAN DEN PERLATOR?

Wir empfehlen daher, die Durchlässigkeit des Perlators in Bad- und Küchenarmaturen regelmäßig zu überprüfen, um die einwandfreie Funktionsweise zu gewährleisten und den Perlator vor dauerhaften Schäden zu schützen. Bei kleinen Verunreinigungen im Wasser oder bei Wasser mit hohem Härtegrad sollte der Perlator alle paar Wochen abgeschraubt und mit einer Bürste gereinigt werden. Bei stärkeren Verschmutzungen empfehlen wir, den Perlator 10 Minuten lang in einer 10%igen Lösung aus Zitronensäure und Wasser einzuweichen.