Geben Sie die E-Mail-Adresse ein, die Sie bei der Registrierung angegeben haben.
Die ISH in Frankfurt ist die weltweit führende und wichtigste Veranstaltung für die Sanitärbranche, die einen Raum für den Austausch von Fachwissen, für die Präsentation von Innovationen sowie für die Stärkung von Geschäftsbeziehungen bietet. Bereits zum zweiten Mal war es uns eine Freude, dabei zu sein und den Besuchern unsere Marke sowie unsere neuesten Kollektionen und Technologien vorzustellen. Besonders hervorzuheben waren die Armaturkollektionen BEYOND und SWITCH, deren innovative Lösungen für einen nachhaltigen Umgang mit Wasser dem Leitmotiv der Messe „Solutions for a Sustainable Future“ durchaus entsprachen. Die intime Atmosphäre unseres Messestandes und die sorgfältig durchdachte Ausstellung der Produkte lockten zahlreiche Besucher an. Die inspirierenden Gespräche boten dagegen eine hervorragende Gelegenheit, sich mit den führenden Branchenvertretern über aktuelle Trends und laufende Entwicklungen
in der Kunst des Designs auszutauschen.
Aleksandra Pankova & Ben Martin Abraham
Deep Design Studio
Die Architekten und Gründer des Berliner Designstudios achten bei ihrer alltäglichen Arbeit auf den Einfluss der Räume, in denen wir leben, auf unser Wohlbefinden. Auf der Frankfurter Messe erzählten sie uns vom steigenden Bedarf an personalisiertem Design, das von Natur, Handwerk und historischer Architektur inspiriert ist. Sie berichteten auch von einem Trend zu wärmeren, farbenfroheren Innenräumen, die eine Antwort auf den monochromen Einfluss der modernen Technologie sind und mehr Licht und Energie ins Haus bringen.
Die Kunden sind auf der Suche nach einzigartigen, individuellen Lösungen, die ihrer Persönlichkeit und ihren Gefühlen Ausdruck verleihen. Die Hersteller kommen diesen Bedürfnissen entgegen, indem sie innovative Lösungen, neue Stoffe und interessante Kombinationen von Formen und Stilen anbieten.
Aleksandra Pankova & Ben Martin Abraham
Michael Rieger
Michael Rieger Architektur
In einem Gespräch auf der Messe erzählte uns der Architekt Michael Rieger von seiner Vorstellung von Design, das sich in Richtung der Wärme, Authentizität und Nachhaltigkeit entwickelt. Er bemerkte nämlich eine klare Abkehr vom Minimalismus zu eklektischen Räumen voller Leben, in denen das Unvollkommene gefeiert wird. Außerdem betonte er die wachsende Kreativität bei der Wiederbelebung von Vintage-Stücken, durch die stilvolle Innenräume sowohl zugänglicher als auch umweltfreundlicher werden.
Laura Sardescu
Mitbegründerin von Neakaisa
Die Mitbegründerin eines führenden Showrooms für Inneneinrichtung in Bukarest sprach mit uns über ihre Vision der Designkunst, die sich nun zu mehr Finesse entwickelt und in der hochwertiges Design, Handwerkskunst und Nachhaltigkeit eine zentrale Rolle spielen. Sie machte auf den Wechsel in der Gestaltung von Badezimmern aufmerksam und zwar von einem rein funktionalen Raum zu einem persönlichen Refugium. Die Kunden wünschen sich immer häufiger, dass eine Stimmung entsteht, die den alltäglichen Raum bedeutungsvoll und gleichzeitig zu einem besonderen persönlichen Erlebnis macht.
Das Bad ist doch mehr als nur ein Teil des Hauses - es ist das ganze Haus. Stellen Sie sich mal vor: morgens wachen Sie auf, waschen sich das Gesicht, putzen sich die Zähne und machen sich für den Tag fertig. Abends kommen Sie nach Hause, nehmen eine Dusche, entspannen sich und gehen in den Relax-Modus über. Das Badezimmer erscheint als ein Ort, an dem Sie von der Außenwelt in Ihre persönliche Oase wechseln.
Laura Sardescu
Nikos Orologas
Status Design
Mit einem erfahrenen Experten aus einem renommierten Athener Showroom für Küchen- und Badeinrichtung unterhielten wir uns darüber, wie sich die Erwartungen der Kunden an die Branche verändern. Voller Begeisterung betonte er die zunehmende Bedeutung von Premium Design - von Produkten, die nicht nur die höchsten funktionalen Standards erfüllen, sondern auch durch ihre Ästhetik bestechen. Außerdem wies er darauf hin, dass sich der heutige Markt immer mehr an raffinierte Formen, Beständigkeit und Innovation heranwagt. In Griechenland, wo mit dem wachsenden Tourismus auch die Zahl der repräsentativen Hotelanlagen steigt, war der Bedarf an schöner, bis ins letzte Detail ausgefeilter Inneneinrichtung noch nie so hoch wie heute.